07 Aug.

Unser ungarischer Kunde kaufte ein ELAN-Segelboot von einem Charterunternehmen in Kroatien.Der Unterwasserteil war 1 cm dick mit einem unbekannten Algenhemmer.

Wir haben mehrere Möglichkeiten ausprobiert, den Algenhemmer zu entfernen. In diesem Hafen ist weder Sand noch Splitt gestattet. Die Arbeiten haben wir mit Mirka-Schleifmaschinen und ABRANET-Schleifnetz durchgeführt. Es dauerte mehrere Tage, bis die Geloberfläche sauber war. Dem Abfall wurden etwa 100-120 kg harter, klumpiger Algenhemmer zugesetzt. Dann stellten wir fest, dass es an mehreren Stellen Osmose gibt. Wir haben sie freigelegt, unter 2-Komponenten-Wasser mit Spachtelmasse (Tikal Fast Patch) ausgebessert und wieder abgeschliffen.

Die gesamte Oberfläche wurde mit Feinschliff geglättet und anschließend wurde innerhalb von 24 Stunden in 2 Schichten die Anti-Algen-Grundierung Nautix A4 aufgetragen.

Anschließend haben wir es mit sehr feinem Schleifpapier aufgeraut und innerhalb von 24 Stunden in 2 Schichten den Algenschutz aufgetragen.
Beim Volvo S120 Saildrive wurde außerdem ein klappbarer 3-Blatt-Propeller verbaut.

Das Rigg und die Segel wurden von einem anderen Spezialisten angepasst. ( Bali Performance)

Bei 1–1,5 Knoten hat das Segelschiff eine bessere Fahrqualität.

Bilder vor der Arbeit:

Während und nach der Arbeit: